Auslegung des Kartellrechts im Rechtsvergleich – Analyse der Auslegungselemente in der Schweiz und der EU anhand Art. 23 FHA
par Yann Fauconnet, publié le 3/12/2020
Affiliation : Universität Bern
Categories : Droit civil, Droit de la concurrence, Droit européen
Résumé :
In dieser Arbeit wird eine rechtsvergleichende Analyse der Auslegungselemente, die in der Schweiz (vom Bundesgericht) und der EU (vom EuGH) ver- wendet werden, durchgeführt.
Es werden die klassischen Auslegungselemente (das grammatische, das historische, das systematische und das teleologische) in beiden Rechtsordnungen dargelegt. Weitere Elemente und Problematiken werden zusätzlich analysiert, wie die Rechtsvergleichung. Die Besonderheiten in der Auslegung des Kartellrechts werden in der Analyse berücksichtigt. Separat behandelt werden die Mehrsprachigkeit sowie das Verhältnis zwischen der Elementen zu einander. Das Wesen und die Bedeutung des Grundsatzes des effet utile wird im Vergleich zur europarechtskonformen Auslegung besprochen.
Diese Elemente werden anhand der Rechtsprechung beider höchster Gerichte (sofern möglich) analysiert und besonders auf Art. 23 FHA72 angewendet.
Citation : Fauconnet Yann, Auslegung des Kartellrechts im Rechtsvergleich – Analyse der Auslegungselemente in der Schweiz und der EU anhand Art. 23 FHA, in lawded.ch.
Connectez-vous pour accéder au document (100% gratuit)